Als strategisch denkende Persönlichkeit steuern Sie den Klimaschutz entschlossen und lösungsorientiert!
Mit ihren rund 372.000 Einwohner*innen gehört die Stadt Bochum durch eine Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie viele Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung zu den attraktivsten Zentren des Ruhrgebiets. Die vielen Hochschulen sowie die daran angesiedelten Technologiezentren repräsentieren in besonderer Weise den positiven Wandel von Stadt und Region.
Im Dezernat für Bauen, Umwelt und Mobilität entwickelt und koordiniert die „Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit“ die Klimaschutz- und Klimaanpassungsstrategien der Stadt Bochum. Das Ziel der Stabsstelle besteht darin, integrierte, bürgernahe und praxisorientierte Strategien zur Reduzierung von Treibhausgasen und Klimafolgenanpassung zu entwickeln und auf diese Weise die Stadt zukunftsfähiger und klimaresilienter zu gestalten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine kommunikative Persönlichkeit als
Leitung Stabsstelle Klimaschutzmanagement (w/m/d)
Diese attraktive Stelle ist vorbehaltlich einer endgültigen Stellenbewertung nach EG 14 TVöD bzw. BesGr. A 14 zu besetzen.
Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Interesse an Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen aus und überzeugen durch relevante Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Auftretens in Verbindung mit Konfliktlösungsfähigkeiten. Sie entwickeln klare Zielvorstellungen, kommunizieren diese und setzen diese erfolgreich durch.
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der „Bochum Strategie“ sind wichtige Weichen der Stadtentwicklung gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Neben der individuellen Förderung Ihrer Kompetenzen bietet die Stadt Bochum umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an.
Die Stadt Bochum engagiert sich für Chancengleichheit.
Interessiert? Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen unter der Rufnummer 0228 265004 Jonas Neffgen, Birger Abromeit und Waishna Kaleth gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am 20.08.2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutzeinstellungen