Führen Sie unsere erfolgreiche Arbeit fort und setzen Sie moderne Straßen- und Verkehrskonzepte in die Wirklichkeit um!
Die Universitätsstadt Paderborn ist eine junge, dynamische und wachsende Großstadt mit rund 155.000 Einwohner*innen. Paderborn ist ein innovativer Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität.
Die Stadt Paderborn ist Leitkommune in der digitalen Modellregion Ostwestfalen-Lippe. Die Digitalisierung prägt deshalb auch die Arbeit des Straßen- und Brückenbauamtes, z. B. durch innovative Projekte in der Verkehrssteuerung oder im Bereich Smart City zum autonomen Fahren.
Das Straßen- und Brückenbauamt gliedert sich in die Bereiche Verkehrsanlagenplanung und -infrastruktur, Verkehrstechnik sowie Allgemeine Verwaltung und betreut vielfältige Bauprojekte von stadtbildprägender Bedeutung. Zukunftsfähige Mobilitätsformen und nachhaltiges Bauen sind dabei zwei Aspekte, welche die Arbeit des Straßen- und Brückenbauamtes maßgeblich prägen.
Im Zuge einer Nachfolgeregelung sucht die Stadt Paderborn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine strategisch starke und innovative Führungspersönlichkeit als
Leitung des Straßen- und Brückenbauamtes (w/m/d)
Diese attraktive Stelle wird nach Entgeltgruppe 15 Ü TVöD bzw. A 16 LBesO NRW vergütet.
Mit Ihrer Führungskompetenz und fachlichen Expertise steuern Sie wichtige Bauprojekte von öffentlichen Verkehrsflächen sowie Brücken- und Ingenieurbauwerken über die Planungsphase bis hin zur Ausführung. Dabei bringen Sie sich durch die Entwicklung und Umsetzung eines Straßenkonzeptes gewinnbringend in die Neugestaltung großer Konversionsflächen auf dem Paderborner Stadtgebiet ein. Darüber hinaus treiben Sie mit Ihrem Engagement und Ihrer Offenheit für Innovationen die Digitalisierung im Amt für Straßen- und Brückenbau weiter voran.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet.
Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Die Stadt Paderborn bietet ihren Beschäftigten vielfältige Qualifizierungsangebote. Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreitet sie günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen unter der Rufnummer 0228 265004 Alexander Wodara, Gianna Forcella oder Roland Matuszewski gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutzeinstellungen